Allgemein

Liebe Mitglieder,

der Geschichts- und Kunstverein bekommt Zuwachs: Die Initiative „FrauenMachenGeschichte“ werden in Zukunft ihre Arbeit als Arbeitskreis des Vereins fortführen. Bisher wurden vier Frauen für ihre Verdienste an ihren Wohn- oder Wirkungsstätten in Aschaffenburg gewürdigt.
Unsere Angebote sind wieder recht vielfältig. Sie werden in dem aktuellen Rundbrief bestimmt Veranstaltungen, Vorträge oder Buchveröffentlichungen finden, die für Sie interessant sind.
Im Oktober gibt es wieder eine Exkursion, die von Dr. Markus Marquart und Anja Lippert stets hervorragend organisiert wird. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Die Reise führt diesmal nach Trier und Umgebung, unter anderem steht die Landesausstellung „Marc Aurel“ auf dem Programm.

Ich wünsche Ihnen erholsame Tage und viel Spaß für den vor der Tür stehenden Sommer.

Ihr
Klaus Herzog, Vorsitzender

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle

Unsere Mitarbeiterin Marita Mischon betreut die Geschäftsstelle des Vereins und ist dienstags von 10–12 Uhr (telefonisch 10–15 Uhr) im Schönborner Hof unter der neuen Telefonnummer 330-2427 zu erreichen.

Beim Bücherverkauf im Geschäftszimmer kümmern sich – während der Öffnungszeiten des Stadt- und Stiftsarchivs – Matthias Klotz (Tel. 06021/330-2426) und Mario Schwind um Ihre Anliegen. Sie können im Schönborner Hof wieder Bücher und andere heimatgeschichtliche Artikel in gewohnter Weise erwerben – oder in unserem Webshop.

Führung im Medienhaus Main-Echo

Montag, 11. August 2025, 17 bis 18.30 Uhr
Medienhaus Main-Echo, Weichertstraße 20, 63741 A‘burg

Zeitungsgeschichte als Geschichte der Druckerei

Wir laden Sie ein zu einer Reise in die spannende Geschichte der Druckkunst. Das Museum im Medienhaus Main-Echo erinnert an die Anfänge des Druckhandwerks und entführt Sie in die ersten Jahrzehnte seiner Firmengeschichte. Sehen Sie Buchstaben spiegelverkehrt, lernen Sie »Nudel«, »Schiff« und »Winkelhaken« kennen und erfahren Sie, dass »Klischees« nicht immer vorgestanzte Urteile sind. Bestaunen lassen sich im Main-Echo Museum unter anderem Setzkästen, Lettern, eine Zeilengießmaschine sowie Hoch- und Flachdruckmaschinen verschiedener Epochen. Die Führung findet im Rahmen der „Tage der Industriekultur“ vom 9. bis 17. August 2025 statt, die in diesem Jahr unter dem Fokusthema „Schichtwechsel“ (Wandel in der Industriegeschichte) stehen.
Die Führung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Personen begrenzt. Anmeldung unter: kontakt@aschaffenburger-altstadtfreunde.de