Beschreibung
XL und 1116 Seiten, 2 Teilbände (für Mitglieder 42,– €)
ISBN 978-3-87965-034-7
Aus dem Inhalt:
- Bosl, Karl: Die Grundlagen der tausendjährigen Geschichte Aschaffenburgs. Urgrund und Urkräfte
- Weigel, Helmut: Aschaffenburg – Rheinfrankens Grenzstadt gegen Ostfranken
- Tatsachen der Geschichte und Gedanken eines ihrer Freunde
- Gruber, Karl: Aschaffenburg – Stadt zwischen Schloß und Stift
- Dinklage, Karl: Burg und Stadt Aschaffenburgs bis zum Ausgang des 14. Jahrhunderts
- Lenhart, Ludwig: Mainzer Erzbischöfe und die vielhundertjährige Mainz-Aschaffenburger Verbundenheit
- Büttner, Heinrich: Die Mainlande um Aschaffenburg im frühen Mittelalter
- Decker-Hauff, Hansmartin: Die Anfänge des Kollegiatstifts St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg
- Hofmann, Josef: Das älteste Evangeliar der Aschaffenburger Stiftskirche
- Rexroth, Karl Heinrich: Der Stiftsscholaster Herward von Aschaffenburg und das Schulrecht von 976
- Köhn, Heinz: Das Vortragekreuz des Herzogs Otto und der Äbtissin Mathilde. Das sog. Erste Essener Mathildenkreuz
- Arens, Fritz: Die Grabmäler des Herzogs Otto und der Königin Liutgard in der Aschaffenburger Stiftskirche
- Klenke, Werner: Die Gebeine aus den Aschaffenburger Stiftergräbern. Ein Beitrag zur Anthropologie des ottonischen Hauses
- Merzbacher, Friedrich: Betrachtung zur Rechtsstellung des Aschaffenburger Kollegiatstiftes St Peter und Alexander im Mittelalter
- Hausmann, Friedrich: Wortwin, Protonotar Kaiser Friedrichs I., Stiftspropst zu Aschaffenburg
- Ritter, Helene/Koch, Anton/Müller-Christensen, Sigrid: Ein Grabfund im alten Aschaffenburger Kapitelsaal
- Müller, Theodor: Der Aschaffenburger Kruzifixus
- Wirth, Karl-August: Das Westportaltympanon der Aschaffenburger Stiftskirche. Zur Reliefstruktur der spätromanischen Plastik im Rhein-Main-Gebiet
- Hannappel, Martin: Die in Aschaffenburg tagenden Mainzer Provinzialsynoden
- Raab, Heribert: Aschaffenburg und das Wiener Konkordat
- Engel, Wilhelm: Vogteinöte der Abtei Seligenstadt am Spessartrand
- Hotz, Walter: Werkleute der Spätgotik im kurmainzischen Oberstift
- Gottron, Adam: Stationsgebräuche an der Aschaffenburger Stiftskirche
- Moßmaier, Eberhard: Die Prädikaturstiftung an St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg unter Berücksichtigung des Predigtwesens Südwestdeutschlands
- Fraundorfer, Paul: Das Sakristeikreuz im Stiftsschatz von St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg
- Hüseler, Konrad: Das Aschaffenburger Brettspiel „Sanct Ruprechs-Bredtspiel und Schachspiel“
- Schneider, Ernst: Ein Cranach-Altar aus dem Aschaffenburger Stift
- Schnelbögl, Fritz: Eine Spessartkarte vom Jahre 1594
- Gerl, Herbert: Die Jesuitenniederlassung in Aschaffenurg
- Diepenbach, Wilhelm: Das Aschaffenburger Schloß als Münzbild
- Gottron, Adam: Hofmusik unter Kurfürst Johann Schweickard von Kronberg, dem Erbauer des Aschaffenburger Schlosses
- Brück, Anton Ph.: Aus der Schwedenzeit Aschaffenburgs 1631 – 1634
- Domarus, Max: Das Aschaffenburger Vizedomamt unter den Grafen von Schönborn 1672 bis 1772
- Raab, Heribert: Der Informativprozeß des Stiftskanonikers Johann Jakob Senft anläßlich seiner Ernennung zum Weihbischof von Erfurt 1695
- Arens, Fritz: Die Meister von drei barocken Kunstwerken in der Aschaffenburger Stiftskirche Johann Wolfgang Fröhlicher – Johann Michael Henle
- Klewitz, Martin: Die Freitreppe der Aschaffenburger Stiftskirche und ihre Kreuzigungsgruppe
- Goldinger, Walter: Der Aschaffenburger Stiftsdechant Johann Georg von Hoffmann und seine Verbindung zu dem Kreise Stadion, La Roche und Wieland
- Lampe, Karl H.: Die Kommende des Deutschen Ordens in Aschaffenburg
- Eine Gründung des Kardinals Damian Hugo Graf von Schönborn
- Lenhart, Ludwig: Die geistesgeschichtliche Bedeutung Aschaffenburgs an der Zeitenwende vom 18. zum 19. Jahrhundert
- Brander, Vitus: Die Rechtsverhältnisse des Dalbergischen Klerikalseminarfonds Aschaffenburg.
- Brander, Vitus: Geschichtliche Entwicklung und Rechtsverhältnisse der katholischen Pfarreien in Aschaffenburg
- Hoffmann, Hermann: Die Pfarreiorganisation in den Dekanaten Aschaffenburg-Stadt, Aschaffenburg-Ost und Aschaffenburg-West (1818-1956). Eine Studie zum Atlas „Bistum Würzburg“
- Schadewitz, Curt: Aus der Geschichte der evangelisch-lutherischen Gemeinde Aschaffenburg
- Friederichs, Heinz F.: Sippe und Amt im kurmainzischen Vizedomamt Aschaffenburg 1450 bis 1650
- Register